Phosphatidylserine supplement image

Phosphatidylserin

Beschreibung

Phosphatidylserin ist eine lebenswichtige Fettsubstanz, ein sogenanntes Phospholipid, ein essentieller Baustein für Zellmembranen im ganzen Körper, und ist besonders im Gehirn konzentriert; es wird seit mehreren Jahrzehnten auf seine kognitiven Vorteile hin untersucht. Es unterstützt die Struktur und Funktion von Gehirnzellen und erleichtert die Kommunikation zwischen ihnen, was für Prozesse wie Gedächtnisbildung und -abruf entscheidend ist. Zahlreiche Studien, insbesondere bei älteren Erwachsenen, deuten darauf hin, dass eine Phosphatidylserin-Supplementierung die kognitiven Funktionen verbessern kann, einschließlich Kurzzeitgedächtnis, Aufmerksamkeit und Problemlösungsfähigkeiten.

Zurück zu allen Nootropika

Kategorien & Wirksamkeit

Gehirngesundheit

Acetylcholin-Unterstützung

7/10

Starke Evidenz für Wirksamkeit

Neuro-Reparatur-Unterstützung

7/10

Starke Evidenz für Wirksamkeit

Synaptische Plastizität

4/10

Moderate Evidenz für Wirksamkeit

Kognition

Gedächtnis & Erinnerung

7/10

Starke Evidenz für Wirksamkeit

Geistige Schärfe

7/10

Starke Evidenz für Wirksamkeit

Konzentration & Fokus

4/10

Moderate Evidenz für Wirksamkeit

Arbeitsgedächtnis

4/10

Moderate Evidenz für Wirksamkeit

Stimmung & Stress

Stimmungsaufhellung

4/10

Moderate Evidenz für Wirksamkeit

Systemische Gesundheit

Entzündungshemmend (Systemisch)

4/10

Moderate Evidenz für Wirksamkeit

Zelluläres Anti-Aging

4/10

Moderate Evidenz für Wirksamkeit

Zelluläre Reparatur

4/10

Moderate Evidenz für Wirksamkeit

Empfohlene Produkte

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Preise und Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum/Uhrzeitpunkt korrekt und können sich ändern.

Dosierung & Nebenwirkungen

Empfohlene Dosierung

Die üblicherweise empfohlene Dosierung für Erwachsene liegt zwischen 100 mg und 300 mg pro Tag, oft aufgeteilt in zwei oder drei Dosen. Während eine klare Schwelle für anfängliche Wirkungen variieren kann, werden optimale Vorteile für die kognitive Unterstützung oft innerhalb dieses Bereichs gesehen, wobei Studien bis zu 600 mg pro Tag für spezifische Erkrankungen wie schwere depressive Störungen bei älteren Menschen verwenden, obwohl höhere Dosen das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen können. Ältere Erwachsene, insbesondere solche mit altersbedingten Gedächtnisstörungen oder leichter kognitiver Beeinträchtigung, sind die primäre untersuchte Population, und Dosierungen wie 300 mg täglich haben sich als vielversprechend erwiesen.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufige, leichte Nebenwirkungen, die jedoch bei empfohlener Dosierung selten auftreten, können Schlaflosigkeit und Magenbeschwerden sein, insbesondere bei höherer Einnahme. Obwohl es im Allgemeinen gut vertragen wird, könnten sehr hohe Dosen (z. B. über 600 mg täglich) oder chronischer Gebrauch theoretisch diese leichten Auswirkungen verstärken, aber schwere Risiken werden in klinischen Studien nicht häufig berichtet. Personen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen oder an Erkrankungen leiden, die den Acetylcholinspiegel beeinflussen, sollten einen Arzt konsultieren, da Phosphatidylserin den Acetylcholinspiegel erhöhen und möglicherweise mit Medikamenten interagieren kann, die die Blutgerinnung oder cholinerge Medikamente beeinflussen.

Bioverfügbarkeit & Halbwertszeit

Phosphatidylserin wird bei oraler Einnahme aus dem Darm aufgenommen und kann die Blut-Hirn-Schranke überwinden, um in Zellmembranen eingebaut zu werden, insbesondere im Gehirn. Während spezifische Spitzenplasmazeiten je nach Quelle variieren können (z. B. aus Soja gewonnenes vs. Rinderhirnrinde, obwohl Rinderhirnrinde aufgrund von Sicherheitsbedenken heute selten verwendet wird) und Formulierung, werden Phospholipide im Allgemeinen gut absorbiert. Einmal absorbiert, wird Phosphatidylserin ein integraler Bestandteil zellulärer Strukturen, der zur Membranfluidität und -funktion beiträgt, anstatt einen typischen Stoffwechselweg mit CYP-Enzymen zur schnellen Eliminierung zu haben; seine "Halbwertszeit" hängt eher von seiner Umsatzrate innerhalb der Zellmembranen ab, was ein langsamerer Prozess ist, der seine strukturelle Rolle widerspiegelt.

Wechselwirkungen & Stacks

Phosphatidylserin wird oft mit Omega-3-Fettsäuren wie DHA und EPA oder mit Ginkgo Biloba und B-Vitaminen kombiniert, da diese Kombinationen vermutlich synergistische Effekte auf die kognitive Funktion und die Gesundheit des Gehirns haben. Vorsicht ist geboten, wenn Phosphatidylserin mit Antikoagulantien oder Thrombozytenaggregationshemmern kombiniert wird, da theoretisch ein erhöhtes Blutungsrisiko besteht, sowie mit cholinergen Medikamenten (die Acetylcholin erhöhen) oder anticholinergen Medikamenten (die Acetylcholin blockieren), da PS den Acetylcholinspiegel erhöhen kann. Meta-Analysen und der Konsens der Anwender unterstützen im Allgemeinen die Verwendung zur kognitiven Verbesserung, insbesondere für das Gedächtnis in alternden Bevölkerungsgruppen, wobei oft die gute Verträglichkeit hervorgehoben wird.

Vorteile nach Anwendungsfall

Gedächtnisverbesserung

Unterstützt das Kurzzeitgedächtnis und den Abruf, insbesondere bei älteren Erwachsenen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Eine konsequente Supplementierung über Wochen oder Monate ist oft erforderlich, um signifikante Vorteile zu beobachten.

Kognitive Unterstützung im Alter

Hilft, die allgemeine kognitive Funktion aufrechtzuerhalten und kann den altersbedingten kognitiven Abbau verlangsamen, indem es die Gesundheit der Gehirnzellmembran unterstützt. Die Auswirkungen sind am deutlichsten bei Personen, die bereits eine gewisse kognitive Beeinträchtigung erfahren.

Stressreduktion & Stimmung

Kann helfen, die Stressreaktion des Körpers zu reduzieren und eine ausgeglichenere Stimmung zu unterstützen, möglicherweise durch die Modulation des Cortisolspiegels und die Unterstützung der Neurotransmitterfunktion. Die Auswirkungen auf die Stimmung können subtiler sein als bei direkten Anxiolytika oder Antidepressiva.

ADHS-Symptommanagement

Einige Studien deuten darauf hin, dass es helfen kann, die Aufmerksamkeit zu verbessern und Hyperaktivitätssymptome bei Kindern mit ADHS zu reduzieren. Es wird im Allgemeinen als eine zusätzliche oder unterstützende Therapie und nicht als eine primäre Behandlung angesehen.

Erholung nach dem Training

Kann helfen, Muskelkater zu reduzieren und das hormonelle Gleichgewicht (z. B. Cortisolreaktion) nach intensivem Training zu verbessern. Es sind weitere Forschungen erforderlich, um seine Wirksamkeit für sportliche Leistung und Erholung vollständig zu belegen.

Wo kann man Phosphatidylserin kaufen?

Basierend auf Qualität, Preis und Kundenbewertungen sind hier unsere Top-Empfehlungen für Phosphatidylserin Ergänzungen:

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Preise und Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum/Uhrzeitpunkt korrekt und können sich ändern.

Wirkmechanismus

Phosphatidylserin (PS) ist ein wichtiges Phospholipid, das eine bedeutende Rolle in der Zusammensetzung und Funktion der Zellmembran spielt, insbesondere im Gehirn. Es trägt zur Aufrechterhaltung der Fluidität und Permeabilität der Zellmembranen bei, was für eine reibungslose neuronale Kommunikation, Rezeptorfunktion und Signaltransduktion unerlässlich ist. PS beeinflusst die Freisetzung verschiedener Neurotransmitter, darunter Acetylcholin, Dopamin, Serotonin (5-HT) und GABA, und unterstützt den Glukosestoffwechsel im Gehirn, wodurch Energie für kognitive Prozesse bereitgestellt wird. Darüber hinaus hat PS entzündungshemmende Eigenschaften, teilweise durch die Modulation der Mikroglia-Aktivität, und ist an der Apoptose (programmierter Zelltod) beteiligt, wodurch beschädigte Zellen abgebaut werden, was zur allgemeinen Gesundheit des Gehirns und zum Neuroschutz beiträgt.

Häufig gestellte Fragen

Zusammenfassung & Expertenmeinung

Phosphatidylserin ist ein gut erforschtes Nootropikum mit signifikanten Beweisen, die seine Vorteile für die kognitive Funktion, insbesondere das Gedächtnis, bei alternden Menschen unterstützen. Seine Hauptstärken liegen in seiner Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit der Gehirnzellmembran und der Unterstützung der Neurotransmitterfunktion, obwohl die Vorteile typischerweise eine konsequente, langfristige Supplementierung erfordern. Personen mit altersbedingtem kognitivem Abbau, solche, die die allgemeine Gesundheit des Gehirns unterstützen möchten, oder solche, die eine leichte Stressreduktion suchen, können Phosphatidylserin als vorteilhaft empfinden. Personen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen oder an spezifischen cholinergen Erkrankungen leiden, sollten Vorsicht walten lassen und vor der Anwendung einen Arzt konsultieren.

Ergänzende Produkte

Diese Produkte passen gut zu Phosphatidylserin für verbesserte Vorteile:

USDA Premium Black Seed Oil Organic Cold Pressed, 100% Pure Unrefined, Rich in TQ & Omega 3 6 9, Black Cumin Oil liquid for Skin Health Hair Care - Glass Bottle, 2 * 2 fl oz GUTSCHEIN

USDA Premium Black Seed Oil Organic Cold Pressed, 100% Pure Unrefined, Rich in TQ & Omega 3 6 9, Black Cumin Oil liquid for Skin Health Hair Care - Glass Bottle, 2 * 2 fl oz

(5)
  • Bewertet mit 4.3 Sternen von 5 Kunden
  • Sonderangebot: Save 30% with coupon

Vorteil bei Paarung: Phosphatidylserin wird oft mit Omega-3-Fettsäuren wie DHA und EPA oder mit Ginkgo Bil...

$19.96

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Preise und Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum/Uhrzeitpunkt korrekt und können sich ändern.

Forschungsstudien

Zeige 5 von 12 Studien

Effects of a food supplement containing phosphatidylserine on cognitive function in Chinese older adults with mild cognitive impairment: A randomized double-blind, placebo-controlled trial (2025)

ALA-Mediation kognitive Funktion n-3 PUFAs +2 mehr

Effect of phosphatidylserine on cognitive function in the elderly: A systematic review and meta-analysis (2022)

kognitive Funktion

Phosphatidylserine, inflammation, and central nervous system diseases (2022)

ZNS-Erkrankungen kognitive Funktion Neuroinflammation +2 mehr

A randomized controlled trial investigating the neurocognitive effects of Lacprodan® PL-20, a phospholipid-rich milk protein concentrate, in elderly participants with age-associated memory impairment: the Phospholipid Intervention for Cognitive Ageing Reversal (PLICAR): study protocol for a randomized controlled trial (2013)

Phosphatidylserine in the treatment of Alzheimer's disease: results of a multicenter study. (1988)

Alzheimer-Krankheit kognitive Verbesserung AD im Frühstadium