Reishi Mushroom supplement image

Reishi-Pilz

Beschreibung

Der Reishi-Pilz, auch bekannt als Ganoderma lucidum oder Lingzhi, ist ein orientalischer Pilz, der seit über 2.000 Jahren in der traditionellen asiatischen Medizin zur Förderung von Gesundheit und Langlebigkeit verwendet wird. Er wirkt hauptsächlich durch die Modulation des Immunsystems durch seine bioaktiven Verbindungen wie Polysaccharide und Triterpene und ist vor allem für seine Unterstützung des Immunsystems und seine potenziellen Antikrebseigenschaften bekannt. Während zahlreiche Labor- und Tierstudien vielversprechende Wirkungen zeigen, sind hochwertige klinische Studien am Menschen, die diese Vorteile bestätigen, noch begrenzt, obwohl einige ein Potenzial als Begleittherapie nahelegen.

Zurück zu allen Nootropika

Kategorien & Wirksamkeit

Stimmung & Stress

Wohlbefinden steigern

3/10

Begrenzte Evidenz für die Wirksamkeit

Körperliche Leistungsfähigkeit

Blutzuckerunterstützung

5/10

Moderate Evidenz für Wirksamkeit

Systemische Gesundheit

Stärkung des Immunsystems

7/10

Starke Evidenz für Wirksamkeit

Gleichgewicht des Immunsystems

6/10

Moderate Evidenz für Wirksamkeit

Leberschutz

6/10

Moderate Evidenz für Wirksamkeit

Systemisches Antioxidans

6/10

Moderate Evidenz für Wirksamkeit

Empfohlene Produkte

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Preise und Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum/Uhrzeitpunkt korrekt und können sich ändern.

Dosierung & Nebenwirkungen

Empfohlene Dosierung

Die empfohlenen Dosierungen variieren stark je nach Zubereitung (ganzes Pilzpulver, Extrakt, spezifische Komponenten) und Verwendungszweck, wobei in Humanstudien häufig Extrakte wie Ganopoly in einer Dosierung von 1800 mg dreimal täglich (insgesamt 5,4 g) verwendet werden. Tierstudien verwenden eine breite Spanne (z. B. 0,03 g/kg bis 1,0 g/kg Körpergewicht oral), was den Mangel an einer standardisierten optimalen Dosierung verdeutlicht; auch die Produktqualität und die Konzentration der aktiven Komponenten (Polysaccharide, Triterpene) variieren erheblich zwischen kommerziellen Nahrungsergänzungsmitteln. Für bestimmte Bevölkerungsgruppen wie Kinder oder schwangere Frauen liegen keine ausreichenden Sicherheitsdaten vor, und sehr hohe Dosen (entsprechend 36-72 g getrocknetem Pilz) wurden in kleinen Studien ohne berichtete Toxizität verwendet, obwohl aufgrund der begrenzten Forschung Vorsicht geboten ist.

Mögliche Nebenwirkungen

Reishi ist im Allgemeinen gut verträglich, wobei in einigen klinischen Studien nur minimale Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Schlaflosigkeit berichtet wurden. Umfassende klinische Studien zur Langzeitsicherheit, potenziellen Toxizität (insbesondere hepatologischer), Wechselwirkungen mit Medikamenten (wie Antikoagulanzien, obwohl einige Studien keine Wechselwirkung zeigen) und Auswirkungen während der Schwangerschaft oder bei chronischer Anwendung fehlen jedoch. Aufgrund der begrenzten hochwertigen Sicherheitsdaten am Menschen, insbesondere in Bezug auf standardisierte Extrakte und potenzielle Schäden, wird eine vorsichtige Anwendung empfohlen.

Bioverfügbarkeit & Halbwertszeit

Studien deuten darauf hin, dass antioxidative Bestandteile aus Reishi-Extrakten nach der Einnahme relativ schnell aufgenommen werden können, wobei bei menschlichen Probanden innerhalb von 90 Minuten ein Anstieg der gesamten antioxidativen Aktivität im Plasma beobachtet wurde. Detaillierte pharmakokinetische Daten, einschließlich spezifischer Absorptionsraten, Spitzenplasmazeiten für wichtige Bioaktive wie Polysaccharide und Triterpene, Stoffwechselwege (obwohl die Glucuronidierung von Gingerolen, verwandten Verbindungen, in Ingwerstudien festgestellt wurde, sind ähnliche Daten für Reishi im bereitgestellten Text weniger detailliert) und Eliminationshalbwertszeit, sind aus den bereitgestellten Informationen nicht gut belegt. Die komplexe Natur von Reishi-Extrakten, die zahlreiche Verbindungen wie Polysaccharide, Triterpene, Proteine und Peptide enthalten, macht die Bioverfügbarkeit variabel und ohne weitere Forschung schwer zu charakterisieren.

Wechselwirkungen & Stacks

Reishi-Polysaccharide können synergistische Effekte haben, wenn sie mit bestimmten konventionellen Krebstherapien (Chemo/Strahlentherapie) kombiniert werden, indem sie möglicherweise das Ansprechen des Tumors und die Immunfunktion verbessern. Vorsicht ist geboten, wenn Reishi mit Antikoagulanzien wie Warfarin kombiniert wird, da in der Vergangenheit Bedenken hinsichtlich eines erhöhten Blutungsrisikos bestanden, obwohl einige Humanstudien keine signifikante Wechselwirkung oder Wirkung auf die Gerinnungsparameter feststellten. Der Konsens der Anwender deutet oft auf eine Kombination von Reishi mit anderen Adaptogenen oder immunstärkenden Kräutern hin, aber robuste klinische Daten zu spezifischen Stapelwechselwirkungen sind begrenzt.

Vorteile nach Anwendungsfall

Unterstützung des Immunsystems

Kann die Immunfunktion verbessern, indem es verschiedene Immunzellen (NK-Zellen, T-Lymphozyten, Makrophagen) und die Zytokinproduktion stimuliert. Klinische Beweise beim Menschen sind vielversprechend, erfordern aber robustere Studien.

Adjuvante Krebsbehandlung

Zeigt das Potenzial, die Ansprechraten und die Lebensqualität zu verbessern, wenn es zusammen mit konventioneller Chemo/Strahlentherapie eingesetzt wird, möglicherweise durch Immunmodulation. Es ist keine eigenständige Krebsbehandlung, und langfristige Überlebensvorteile sind nicht bewiesen.

Antioxidative Wirkungen

Enthält Verbindungen, die in vitro antioxidative Aktivität zeigen und helfen können, Zellen vor oxidativen Schäden zu schützen. Humanstudien zeigen die Aufnahme von Antioxidantien, aber direkte gesundheitliche Auswirkungen müssen noch weiter untersucht werden.

Blutzuckerregulation

Kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu senken, möglicherweise durch die Unterdrückung der hepatischen PEPCK-Genexpression und die Reduzierung von oxidativem Stress in diabetischen Modellen. Begrenzte Humandaten zeigen vielversprechende Ergebnisse, aber weitere klinische Studien sind erforderlich.

Leberschutz

Präklinische Studien deuten auf hepatoprotektive Wirkungen gegen bestimmte Arten von chemisch induzierten Leberschäden hin, möglicherweise über antioxidative Mechanismen und Enzymhemmung (β-Glucuronidase). Humandaten fehlen.

Wo kann man Reishi-Pilz kaufen?

Basierend auf Qualität, Preis und Kundenbewertungen sind hier unsere Top-Empfehlungen für Reishi-Pilz Ergänzungen:

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Preise und Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum/Uhrzeitpunkt korrekt und können sich ändern.

Wirkmechanismus

Der Reishi-Pilz entfaltet seine Wirkung durch ein komplexes Zusammenspiel seiner bioaktiven Bestandteile, hauptsächlich Polysaccharide (wie Beta-D-Glucane) und Triterpene (wie Ganodersäuren). Polysaccharide sind potente Immunmodulatoren, die sowohl die angeborene als auch die adaptive Immunität verbessern, indem sie Immunzellen wie Makrophagen, natürliche Killerzellen (NK-Zellen), dendritische Zellen sowie T- und B-Lymphozyten aktivieren. Diese Aktivierung führt zu einer erhöhten Produktion von Zytokinen wie Interleukinen (IL-1, IL-2, IL-6, IL-12), Tumornekrosefaktor-alpha (TNF-\u03b1) und Interferon-gamma (IFN-\u03b3), die Immunantworten gegen Pathogene und potenziell Krebszellen orchestrieren. Triterpene tragen zu zytotoxischen Wirkungen gegen verschiedene Krebszelllinien bei, indem sie Zellzyklusarrest und Apoptose (programmierter Zelltod) durch Signalwege induzieren, die die Bcl-2/Bax-Regulation, die Caspase-Aktivierung und potenziell die Hemmung von Enzymen wie 5\u03b1-Reduktase oder Telomerase beinhalten. Sowohl Polysaccharide als auch Triterpene weisen antioxidative Eigenschaften auf, fangen freie Radikale ab und schützen potenziell vor oxidativ bedingten Schäden. Zu den zusätzlichen Mechanismen gehören eine potenzielle antivirale Aktivität (z. B. die Hemmung der viralen Adsorption oder Replikationsenzyme wie der HIV-1-Protease), antibakterielle Wirkungen, hypoglykämische Wirkungen (möglicherweise durch die Unterdrückung von hepatischen Glukoneogenese-Enzymen wie PEPCK) und hepatoprotektive Wirkungen, die mit antioxidativer Aktivität und der Hemmung von Enzymen wie \u03b2-Glucuronidase zusammenhängen. Einige Verbindungen können auch die Angiogenese (Neubildung von Blutgefäßen) hemmen, indem sie Faktoren wie VEGF und TGF-\u03b21 unterdrücken, was potenziell das Tumorwachstum und die Metastasierung einschränkt.

Häufig gestellte Fragen

Zusammenfassung & Expertenmeinung

Der Reishi-Pilz (Ganoderma lucidum) ist vielversprechend, was durch eine jahrhundertelange traditionelle Verwendung und umfangreiche präklinische Forschung belegt wird, die auf potente immunmodulatorische und antioxidative Wirkungen hindeutet. Seine Stärken liegen im Potenzial zur Stärkung des Immunsystems und als Begleittherapie zu konventionellen Krebsbehandlungen, was durch Ergebnisse über erhöhte Lymphozytenzahlen und verbesserte Ansprechraten der Patienten in einigen Studien belegt wird. Zu den größten Einschränkungen gehören jedoch das erhebliche Fehlen hochwertiger, groß angelegter klinischer Studien am Menschen, um die Wirksamkeit und langfristige Sicherheit endgültig zu bestätigen, sowie die beträchtliche Variabilität in der Zusammensetzung und Qualität kommerzieller Reishi-Produkte. Personen, die eine allgemeine Unterstützung des Immunsystems suchen, oder solche, die sich einer Krebsbehandlung unterziehen (als Ergänzung, nach Rücksprache mit einem Arzt), könnten Reishi in Betracht ziehen, insbesondere standardisierte Extrakte, die reich an Polysacchariden und Triterpenen sind. Aufgrund unzureichender Sicherheitsdaten und potenzieller Wechselwirkungen sollten Personen, die Antikoagulanzien einnehmen, schwangere oder stillende Frauen und Personen mit bekannten Pilzallergien Vorsicht walten lassen oder die Anwendung vermeiden, bis weitere definitive Forschungsergebnisse vorliegen.

Ergänzende Produkte

Diese Produkte passen gut zu Reishi-Pilz für verbesserte Vorteile:

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Preise und Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum/Uhrzeitpunkt korrekt und können sich ändern.

Forschungsstudien

Zeige 5 von 9 Studien

The Role of Gut Microbiota in Different Types of Physical Activity and Their Intensity: Systematic Review and Meta-Analysis (2024)

Bacillota/Bacteroidota-Verhältnis Sportler Trainingsintensität +2 mehr

Ganoderma lucidum (Reishi mushroom) for cancer treatment (2016)

Begleittherapie Krebsbehandlung Immunmodulation +2 mehr

Ganoderma lucidum (Reishi mushroom) for cancer treatment (2012)

CD3 CD4 CD8 +4 mehr

Ganoderma lucidum (Lingzhi or Reishi) A Medicinal Mushroom (2011)

Antikrebs Antidiabetisch Antioxidans +3 mehr

Herbal Medicine: Biomolecular and Clinical Aspects. 2nd edition. (2011)

Entzündungshemmend Antikrebs Antiemetikum +2 mehr